Zur Startseite wechseln
Shop
Unser Service
RAPP
Sortimentsliste
Alkoholfreie RAPP-Getränke
Mineralwasser, natriumarm & nitratfrei
Mineralwasser mit Geschmack
ZERO – ohne Zucker
Limonaden
Erfrischungsgetränke
Schorlen & Teegetränk
Trunke & Nektare
Fruchtsäfte
Mischkisten
RAPP-Biere
Vollbiere
Weizenbiere
Bayerische Bierspezialitäten
Sonstige Biere
RAPP-Gläser
Pils- & Weißbiergläser
Krüge
Sonstige Gläser
RAPP-Belieferung
RAPP-Bestellung
Unser Liefergebiet
Belieferungsrhythmus
Geschenk-Gutschein
Bezahlung
NEU
Gebr. RAPP oHG
Brauerei RAPP
Mineralbrunnen RAPP
Mineralwasser-Analyse
Wir mögen Glasflaschen
Glas - die ideale Verpackung
Das RAPP-Mehrwegsystem
Getränkekunde
Wie viel soll man trinken?
Vitamine
Aromen
Nährwerttabellen
Stellenangebote
Auslieferungsfahrer (m/w/d)
Kunden-Akquisiteur (m/w/d)

NEU

Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Zeige alle Kategorien Mineralbrunnen RAPP Zurück
  • Mineralbrunnen RAPP anzeigen
  1. RAPP
  2. Mineralbrunnen RAPP
  • Shop
  • Unser Service
  • RAPP
    • Gebr. RAPP oHG
    • Brauerei RAPP
    • Mineralbrunnen RAPP
    • Mineralwasser-Analyse
    • Wir mögen Glasflaschen
    • Getränkekunde
    • Stellenangebote

Alle RAPP-Getränke erhalten
Sie in Kisten mit 10 Liter Inhalt
(20 Mehrweg-Glasflaschen à 0,5 l).
Die Preise gelten inklusive der gesetzl. MwSt. und Zustellung. Wir verlangen kein Pfand.

  • im Naturpark „Augsburg Westliche Wälder“
  • Mineralwasser aus 250m Tiefe
  • nitratfrei: geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung
  • natriumarm: geeignet für eine kochsalzarme Ernährung
  • schwach mineralisiert
  • geschmacklich ausgewogen und elegant
Brunnen Kutzenhausen
Wo liegt der Mineralbrunnen RAPP?

Der Mineralbrunnen RAPP befindet sich in Kutzenhausen, im Herzen des Naturparkes „Augsburg Westliche Wälder“. Dieser bedeutende Naturpark in Südbayern erstreckt sich auf ein 1.200 Quadratkilometer großes, dünn besiedeltes Gebiet, das von den Flüssen Donau, Wertach und Mindel begrenzt wird und bis an den Rand des Unterallgäus reicht. Die sanfte, hügelige, von Bächen zergliederte Landschaft ist durch eiszeitliche Alpengletscher aufgeschüttet worden und knapp zur Hälfte bewaldet.

Naturpark
„Augsburg Westliche Wälder“

Wie entsteht das Mineralwasser aus der RAPPEN-Quelle?

Das natürliche Mineralwasser aus der RAPPEN-Quelle entsteht in einem langen und natürlichen Prozess. Regenwasser fällt auf den Boden des Naturparks und sickert durch die unterschiedlichen Bodenschichten. An den oberflächennahen Grundwasserleitern sammelt sich ein großer Teil des Niederschlagwassers und gelangt von dort über verschiedene Quellen und Bäche wieder an die Erdoberfläche und damit zurück in den Wasserkreislauf.

Naturpark
„Augsburg Westliche Wälder“

Das übrige Wasser jedoch versickert weiter über einen sehr langen Zeitraum in die tieferen Grundwasserstockwerke. Dabei wird das Wasser in den verschiedenen Gesteinsschichten gereinigt, gefiltert und mit Mineralstoffen sowie Kohlensäure angereichert. Schließlich sammelt es sich als sogenanntes Tiefenwasser in 250 m Tiefe. Von äußeren Einflüssen bestens geschützt, veredelt es hier seine Qualität als äußerst reines Naturprodukt.

Was ist bei der Wasserschöpfung zu beachten?

Wasserentnahmen aus diesen tiefen Grundwasserstockwerken dürfen nur ganz behutsam und eingeschränkt vorgenommen werden, da das Nachsickern und die Neubildung des Tiefenwassers sehr langsam erfolgen. Zum Schutze der Natur wird dieser Prozess sehr genau und fortlaufend von den zuständigen Wasserbehörden kontrolliert. Ebenso muss das wertvolle Mineralwasser nach der Förderung aus 250 m Tiefe direkt am Ort der RAPPEN-Quelle in die speziellen RAPP-Flaschen abgefüllt werden – dies alles wird in der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung (MTV) sehr genau geregelt. Nur wenige Behandlungsverfahren sind vor der Abfüllung überhaupt erlaubt, wie die Zugabe von Kohlensäure und der Entzug von Eisen und Schwefel durch Belüftung und Filtration.

Wie wird das Mineralwasser kontrolliert?

Nicht jedes Wasser ist auch ein Mineralwasser. Damit ein Wasser in Deutschland als Mineralwasser verkauft werden darf, benötigt es eine amtliche Anerkennung. Zusätzlich muss die Qualität des Mineralwassers durch ein unabhängiges Labor ständig überwacht werden. Diese fortwährende Qualitätskontrolle übernimmt beim Mineralbrunnen RAPP das Institut Romeis in Bad Kissingen.

Was ist so besonders an diesem Mineralwasser?

Das natürliche Mineralwasser aus der RAPPEN-Quelle ist mit ca. 350 mg/l schwach mineralisiert, auffallend ist der extrem niedrige Nitrat- und Natriumwert. Je geringer der Nitratwert, umso geschützter und unberührter ist das Wasser. Nitrat gelangt durch landwirtschaftliche Düngemittel in das Wasser, ein hoher Nitratwert ist deswegen ein Indikator für Verunreinigungen aus dem Oberflächenwasser. In Deutschland gilt für das Trinkwasser ein Nitratgrenzwert von 50 mg/l, der vielerorts bereits überschritten wird. Das Tiefenwasser der RAPPEN-Quelle ist mit einem Nitratwert von kleiner 0,5 mg/l besonders rein und frei von Umweltschadstoffen (es unterschreitet den Grenzwert um den Faktor 100). Darüber hinaus ist das Mineralwasser geeignet für eine natriumarme Ernährung und die Zubereitung von Säuglingsnahrung.

Geschmack
… und der Geschmack?

Durch die schwache, jedoch ausgewogene Mineralisierung ist das Mineralwasser der RAPPEN-Quelle auf keinen Fall ein „Salzwasser“, es drängt sich geschmacklich nicht in den Vordergrund und hält sich elegant zurück.

Übrigens: Alle alkoholfreien RAPP-Getränke schmecken deswegen so unverwechselbar, weil sie mit diesem Mineralwasser hergestellt werden.

Gebr. RAPP oHG
Im Rod 1
64653 Lorsch

Kontakt

0800 - 7277000 (kostenfrei)
E-Mail:
info@rapp.de

Kontaktformular
Geschäftsbedingungen
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Zahlungsinformationen
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...