Bayerisches Vollbier
mit hellem Malzgering gehopftmild und vollmundig
Stammwürze: 11,8 %Alkohol: 5,0 Vol.-%
untergärigAls untergärige Biere bezeichnet man jene Biersorten, deren Würze mit untergäriger Bierhefe (Saccharomyces uvarum oder Saccharomyces carlsbergensis) vergoren werden. Dabei sinkt die Hefe während der Gärung bei Temperaturen zwischen 4°C und 9°C zum überwiegenden Teil auf den Boden des Gärgefäßes. Untergärige Biere benötigen eine Nachreifezeit von bis zu vier Monaten, in denen sie bei Temperaturen um die 0°C gelagert werden müssen. Dadurch sind sie länger haltbar als obergärige Biere und weisen meist einen höheren Stammwürze- und Alkoholgehalt auf. Typische Sorten: Pils, Export, Märzen, Dunkel, Bock
Malzwürziges Bier
mit dunklem Malzgering gehopftwie ein Oktoberfestbier
Stammwürze: 13,5 %Alkohol: 5,5 Vol.-%
Dunkles Bier
mit dunklem Malzschwach gehopftnaturtrüb & mild
Helles Starkbier
mit hellem Malzgering gehopftsüffig und stark
Stammwürze: 16,5 %Alkohol: 7,0 Vol.-%