Die RAPPEN-Quelle Kutzenhausen liegt im Naturpark "Augsburg Westliche Wälder"Mineralwasser aus 250 m Tiefenitratfrei: geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrungnatriumarm: geeignet für eine kochsalzarme Ernährungschwach mineralisiertgeschmacklich ausgewogen und elegant
Mineralwasser aus unberührten Tiefen
RAPPEN - Quelle
Keine Autostunde westlich von München entfernt liegt der Mineralbrunnen RAPP inmitten des Naturparkes "Augsburg Westliche Wälder". Dieser Naturpark erstreckt sich auf ein 1.200 qkm großes, dünn besiedeltes Gebiet, das fast zur Hälfte nur mit Wald bedeckt ist.
Naturpark "Augsburg Westliche Wälder"
Das natürliche Mineralwasser aus der RAPPEN-Quelle Kutzenhausen entsteht in einem langen, komplexen Prozess in den verschiedenen Gesteinsschichten. Das Regenwasser dringt in den Boden des Naturparks ein, sickert nach und nach durch die unterschiedlichen Bodenschichten und sammelt sich in den oberflächennahen Grundwasserleitern.Ein Teil dieses Wassers versickert jedoch über einen sehr, sehr langen Zeitraum weiter in die tieferen Grundwasserstockwerke und wird schließlich in 250 m Tiefe weit unterhalb des oberflächennahen Grundwassers aufgefangen.Das natürliche Mineralwasser aus der RAPPEN-Quelle Kutzenhausen entstammt also nicht dem oberflächennahen Grundwasser, sondern wird in 250 m Tiefe als sogenanntes Tiefengrundwasser geschöpft. Entnahmen aus diesen tieferen Grundwasserstockwerken dürfen nur ganz behutsam und eingeschränkt vorgenommen werden, da das Nachsickern und die Neubildung des Tiefenwassers sehr langsam erfolgen.Auf dem langen Weg bis in diese Tiefe wird das Wasser durch die Filterwirkung der Gesteine gereinigt und mit Mineralstoffen und Kohlensäure angereichert. In unberührter Tiefe angekommen bleibt das Wasser von äußeren Einflüssen gut geschützt und veredelt hier seine Qualität als äußerst reines Naturprodukt. Zur Bewahrung seiner natürlichen Reinheit darf das Mineralwasser nach der Förderung an die Oberfläche nicht transportiert werden, sondern muss direkt am Ort der RAPPEN-Quelle in die RAPP-Flaschen abgefüllt werden – dies alles wird in der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung (MTV) sehr genau geregelt. Nur wenige Behandlungsverfahren sind vor der Abfüllung überhaupt erlaubt, wie die Zugabe von Kohlensäure und der Entzug von Eisen. Dies wird streng kontrolliert und geschieht auf natürliche Weise durch Belüftung und Filtration.Das natürliche Mineralwasser aus der RAPPEN-Quelle ist mit ca. 320 mg/l schwach mineralisiert, auffallend ist der extrem niedrige Nitrat- und Natriumwert. Je geringer der Nitratwert, umso geschützter und unberührter ist das Wasser. Nitrat gelangt durch landwirtschaftliche Düngemittel in das Wasser, ein hoher Nitratwert ist ein Indikator für Verunreinigungen aus dem Oberflächenwasser. Durch den geringen Natriumwert ist das Wasser auch für eine kochsalzarme Ernährung bestens geeignet.Wasser ist nicht gleich Wasser und es lebe die Vielfalt der verschiedenen Mineralwässer, die auch ein Charakteristikum der jeweiligen Region sind: Durch die schwache, jedoch ausgewogene Mineralisierung ist die RAPPEN-Quelle auf keinen Fall ein "Salzwasser", vielmehr drängt sich das Wasser geschmacklich nicht in den Vordergrund, sondern hält sich elegant zurück.Sie werden verblüfft sein, wie Kaffee und Tee plötzlich schmecken, wenn sie diese mit dem Mineralwasser der RAPPEN-Quelle brühen.