mit sehr wenigKohlensäurenatriumarm & nitratfreiEiner der wichtigsten Parameter für die Wassserqualität ist Nitrat. Etwa drei Viertel des Trinkwassers und Mineralwassers in Deutschland wird aus Grundwasserquellen im ersten Grundwasserstockwerk gewonnen. Der Boden über den Quellen wird dabei meist landwirtschaftlich genutzt und durch Düngemittel (meist Salpeterdünger, Gülle) gelangen Stickstoffverbindungen ins Grundwasser. Neben dem Nitrat gehen aber auch Pestizide, Insektizide und Fungizide den Weg mit ins Grundwasser. Wenn ein Wasser nitratfrei ist, so ist das auch ein Indikator dafür, dass es von anderen Schadstoffen weitgehend frei ist. Der aktuelle Grenzwert für Nitrat in Trinkwasser liegt laut der deutschen Trinkwasserverordnung bei 50 mg/l, ein nitratfreies Wasser bei kleiner als 1 mg/l.
Zutaten: natürliches Mineralwasser, Kohlensäure
Brennwert: 0 kJ/100ml (0 kcal/100ml)
mit wenigKohlensäurenatriumarm & nitratfreiEiner der wichtigsten Parameter für die Wassserqualität ist Nitrat. Etwa drei Viertel des Trinkwassers und Mineralwassers in Deutschland wird aus Grundwasserquellen im ersten Grundwasserstockwerk gewonnen. Der Boden über den Quellen wird dabei meist landwirtschaftlich genutzt und durch Düngemittel (meist Salpeterdünger, Gülle) gelangen Stickstoffverbindungen ins Grundwasser. Neben dem Nitrat gehen aber auch Pestizide, Insektizide und Fungizide den Weg mit ins Grundwasser. Wenn ein Wasser nitratfrei ist, so ist das auch ein Indikator dafür, dass es von anderen Schadstoffen weitgehend frei ist. Der aktuelle Grenzwert für Nitrat in Trinkwasser liegt laut der deutschen Trinkwasserverordnung bei 50 mg/l, ein nitratfreies Wasser bei kleiner als 1 mg/l.
mit vielKohlensäurenatriumarm & nitratfreiEiner der wichtigsten Parameter für die Wassserqualität ist Nitrat. Etwa drei Viertel des Trinkwassers und Mineralwassers in Deutschland wird aus Grundwasserquellen im ersten Grundwasserstockwerk gewonnen. Der Boden über den Quellen wird dabei meist landwirtschaftlich genutzt und durch Düngemittel (meist Salpeterdünger, Gülle) gelangen Stickstoffverbindungen ins Grundwasser. Neben dem Nitrat gehen aber auch Pestizide, Insektizide und Fungizide den Weg mit ins Grundwasser. Wenn ein Wasser nitratfrei ist, so ist das auch ein Indikator dafür, dass es von anderen Schadstoffen weitgehend frei ist. Der aktuelle Grenzwert für Nitrat in Trinkwasser liegt laut der deutschen Trinkwasserverordnung bei 50 mg/l, ein nitratfreies Wasser bei kleiner als 1 mg/l.